Pumpenrechner
Jetzt Heizungspumpe Berechnen
Mit der Förderhöhe der Heizungspumpe ist nicht die Höhe des Gebäudes gemeint
Eine Heizungspumpe wird benötigt um die Flüssigkeit einer Heizungsanlage, meist Wasser, durch das Rohrnetz der Heizungsanlage zu den Heizkörpern zu befördern. Sollte die Pumpe einmal ausfallen, bleiben die Heizkörper kalt und das Haus kühlt rasch aus. Sie ist also ein unverzichtbares Bauteil in den meisten Haushalten. Sollte der Fall auftreten, dass eine Pumpe ausfällt und nicht mehr repariert werden kann, muss schnellstmöglich eine neue her. Dabei stellt sich die Frage, nach dem richtigen Fabrikat und der Typenbezeichnung. Hier erklären wir, wie Sie den richtigen Pumpentyp mit Hilfe unseres Pumpenrechners bestimmen und die perfekte Pumpe für Ihre Anforderungen finden. Im Allgemeinen setzt sich die Pumpenbezeichnung, wie unten im Typenschlüssel zu sehen ist, aus dem Hersteller, der Modelbezeichnung, der Größe des Pumpengewindes in DN, der Förderhöhe und der Einbaulänge zusammen. Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass die Förderhöhe einer Heizungs- oder Umwälzpumpe mit der Höhe eines Gebäudes zusammenhängt. Tatsächlich aber ist der Rohrreibungswiderstand ausschlaggebend, welcher im Rohrnetz der Heizungsanlage überwunden werden muss. Da eine Wassersäule von 10 Metern Höhe einen Wasserdruck am tiefsten Punkt von 1 bar bedeutet, wird beispielsweise bei einer Pumpe mit 4 Metern Förderhöhe ein Pumpendruck von 0,4 bar erzeugt. Im Rechner unten kann somit einfach überschlägig berechnet werden welche Förderhöhe benötigt wird, um die Rohrreibungswiderstände im eigenen Netz zu überwinden.
Typenschlüssel
